Klangfarbeneinstellung

Klangfarbeneinstellung
Klangfarbeneinstellung,
 
Klangeinstellung, Klangregelung, Einstellen der als optimal empfundenen Klangfarbe der Schallwiedergabe bei elektroakustischen Anlagen durch Beeinflussung des Amplitudengangs. Die Klangfarbeneinstellung erfolgt mittels im Verstärker eingebauter Klangregeleinrichtungen; einfachste Form ist die Klangblende (Tonblende), ein Tiefpass mit variabler Grenzfrequenz zur Absenkung der Lautstärke von Tonsignalen hoher Frequenz. In der Regel besitzen die elektroakustischen Anlagen jedoch einen getrennten Höhen- und Tiefeneinsteller zur Absenkung oder Anhebung der tiefen und hohen Frequenzen (Fächerentzerrer). Klangregeleinrichtungen oder selbstständige Geräte mit mehr als zwei Klangeinstellern werden auch als Equalizer bezeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gitarrenverstärker — Ein Gitarrenverstärker ist ein elektronisches Gerät zur Verstärkung des Klanges einer Gitarre oder einer elektrischen Gitarre. Combo der Marke VOX (Valvetronix AD60VT) Das Signal des Gitarrentonabnehmers wird dabei über ein Kabel oder auch über… …   Deutsch Wikipedia

  • Register — Verzeichnis; Liste; Aufstellung; Tabelle; Datenbank; Aufzählung; Gliederung; Auflistung; Inhaltsverzeichnis; Sachverzeichnis; Zusammenstellung * * * Re|gis|ter …   Universal-Lexikon

  • Variation — Ausführung; Variante; Modifikation; Version; Anpassung; Derivat; Spielart (umgangssprachlich); Abart; Abwandlung; Veränderung; Mutation …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”